Videos
SUSANNA → →
kriminalistische Tanzperformance
Eine Produktion von XXTanzTheater in Kooperation mit dem Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und dem Theater der Keller XXTanzTheater
Gefördert durch:
RheinEnergie Stiftung, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, Imhoff Stiftung
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
LUXX → →
Eine naturverbundene
site-specific Tanztheater
Performance mit Live-Musik
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Köln,
NRW Kultursekretariat,
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nord Rhein Westfalen,
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
"Miss Gyné" → →
Eine Produktion von: XX-TanzTheater in Koproduktion mit dem Theater der Keller, Gefördert durch die Stadt Köln
Ein Tanztheaterstück, eine Tanz-Spielschlacht. Wir tauchen ein in die Welt der Amokläufer, in die Plattformen des Hasses, der Misogynie.
„Es war die Schuld der Gesellschaft, mich zurückzuweisen. Es war die Schuld der Frauen, mir Sex zu verweigern“, so der Amokläufer Elliott Rodgers in einem Manifest.
"Frau vom anderen Ufer" → →
Eine Performance-Installation zu Thema Gewalt
von XXTanzTheater
"Frau vom anderen Ufer" ist Teil von unserem aktuellen Projekt: "KUNST TAGEBUCH GEGEN GEWALT". Eine Recherche Projekt mit experimentellem Charakter, die wir in Rahmen von dem Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen realisieren.
Das eXXperiment → →
Skizzen einer neuen
Gemeinschaft 2020
Eine Tanztheater Stück von XXTanzTheater ►
in Kooperation mit
Theater der Keller
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Marta Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren - hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Ausgezeichnet mit dem Kölner Tanzpreis 2020
SK Stiftung
Sparkling bubbles → →
jenseits der Meinung
2019
Eine internationale Produktion von
XXTanzTheater ►
Deutschland - Kolumbien
Interaktiv - interkulturelle
Performance - Installation
Vorstellungen in Barranquilla - Kolumbien: Mapuka Saal des Archäologischen Museums der Karibischen Völker Mapuka, Kulturzentrum Cayena - Universidad del Norte
Vorstellungen in Köln - Deutschland: Stifter Saal des Wallraf - Richartz - Museum Köln
Konzept - Choreographie - Tanzperformance: Bibiana Jiménez 2019
"XX" Trilogie → →
Auf den Spuren der weiblichen Seite Kölns
heX-heX "XX" Trilogie Teil 3
Die Henot Verschwörung
2018
Eine Side specific Tanztheater Performance
von XXTanzTheater ►
handelt von einer mächtigen Kölner Frau, die der Kölner Hexenverfolgung, Die berühmteste Hexe Kölns und eine Polemische Geschichte der Stadt.
Eine Un-heimliche Tanztheater - Performance, ein getanztes, obskures Spiel um Macht, gesellschaftliche Dekadenz und -Verurteilung. Der dritte Teil der Trilogie untersucht die Themen: Frauen in wirtschaftlichen Machtpositionen (männliche Dominanz), gesellschaftliche Klischees, Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit, Vorverurteilung, die Macht des Mobbing.
Konzept - Choreographie - Austatung: Bibiana Jiménez 2018
"XX" Trilogie → →
Auf den Spuren der weiblichen Seite Kölns
Kölsche Mädche
"XX" Trilogie Teil 2
2017
Eine Side specific Tanztheater Performance
mit Live Musik von XXTanzTheater ►
Kölsche Mädche ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
Konzept - Choreographie - Austatung: Bibiana Jiménez 2017
"XX" Trilogie → →
Auf den Spuren der weiblichen Seite Kölns
Fortuna
"XX" Trilogie Teil 1
2016
Eine Side specific Tanztheater Performance
von XXTanzTheater ►
Ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Macht und Verlangen. Es thematisiert die Macht als Tatsache und als Ziel, die Liebe und den Sex als treibende Energien und Werkzeuge im Machtspiel.
Dramaturgisch orientiert sich das Stück an der Handlung der Händel Oper „Agrippina“, an ihrer überlieferten Lebensgeschichte orientieren und von aktuelle mächtigen Frauen des Welt-geschehens inspiriert und bereichert.
Wurde für den Tanz und Theater Preise SK Ktiftung 2016 nominiert
Konzept - Choreographie - Austatung: Bibiana Jiménez 2016
I am Farkhunda → →
Von XXTanzTheater in Kooperation mit Theater der Keller
In Rahmen von 24 meterhoch
von Zaik mit Theater der Keller
2017
Tanztheater Performance
von XXTanzTheater ►
In den Solo-Stück
„I am Farkhunda“ wird „Menschlichkeit“ hinterfragt und Brutalität spürbar dargestellt. Die Stück basiert auf einem Lynchmord in Afghanistan.
Entgegen aller Traditionen wurde ihr Sarg von Frauen zu Grabe getragen. "Wir wollen Gerechtigkeit für Farkhunda, wir wollen Gerechtigkeit für die afghanischen Frauen", riefen die Trauernden.
Wurde für den Kölner Tanz und Theater Preise SK
Stiftung 2017 nominiert
Konzept - Choreographie - Austatung -Tanz :
Bibiana Jiménez
2017