Stücke
Videos
Archiv
Presse
Archiv
XXTanzTheater
XXTanzTheater produziert Tanztheater Stücke und Site-Specific-Performances.
Arbeitet interdisziplinär und experimentell mit professionellen Künstlerinnen zusammen; der Inhalt ist politisch, Schwerpunkt sind Frauen.
scroll down →
xxtanztheaterbj@gmail.com
Archiv
2020
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
30.05.2020
Premiere
Das eXXperiment
Mai 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Juni 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
19.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
20.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
Juli 2020
23.07.2020 16:30. Uhr Kolumbien Online Veranstaltung Semillero CREANDO - Tanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität, Barranquilla - Kolumbien Comité Artístico Bellas Artes UA
Read More
Tanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste
Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät,
Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
Comité Artístico Bellas Artes UA
PROCESOS CREATIVOS DE LA COMPOSICIÓN EN LA DANZA TEATRO
23.07.2020
16:30. Uhr
Online Veranstaltung
More
September 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
05.09.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Publikumsgespräch "Frauen in der Kunst 1920 / 2020" 19:15Uhr
06.09.2020
18. Uhr
Das eXXperiment
Publikumsgespräch
19:15 Uhr
More
Okt. Nov. 2020
Read More
In der Ausstellung „Kunstgeschichten“ von Maf Räderscheidt, schließen sich Malerei und Literatur, Tanz und Musik in Inspiration und gegenseitiger Befeuerung zu einem improvisierten Kunsterlebnis zusammen.
XXTanzTheater beteiligt sich bei der Ausstellung mit "Frau vom anderen Ufer"- drei Tanz- Performances in Dialog zum Thema Gewalt.
"Frau vom anderen Ufer"
08. Oktober 2020 – 19 Uhr / Krewelshof Eifel - Obergartzem
24. Oktober 2020 – 19 Uhr / Citykirche Aachen
21. November 2020 – 19 Uhr / Kulturzentrum Gemünd
More
Dezember 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
19.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
20.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
Archiv
2019
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Deutschland-Premiere 29. August 2019 // 17 Uhr
30., 31. August 2019 // 17 Uhr
Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums Köln
Obenmarspforten 40, 50667 Köln
29.08.2019
Sparkling bubbles
jenseits der Meinung
August 2019
Deutschland-Premiere 29. August 2019 // 17 Uhr 30., 31. August 2019 // 17 Uhr. Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums Köln. Obenmarspforten 40, 50667 Köln
Read More
Wallraf-Richartz-Museums Köln
Obenmarspforten 40, 50667 Köln
More
Agosto 2019
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr 22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr. Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka. Kulturzentrum Cayena - Universidad del Norte, Barranquilla – Kolumbien
Read More
Museum der Karibischen Völker Mapuka
Universidad del Norte, Barranquilla – Kolumbien
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr
22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr
Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka
21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
More
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h. 22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión en audiencia) // 6.30 p.m. Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
Read More
Museo MAPUKA
Universidad del Norte,
Barranquilla – Colombia
Performance-Installation
Una producción internacional de XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Alemania - Colombia
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h.
22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m.
Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
More
Archiv
2018
April 2018
Platz hinter der Dominikanischer Kirche St. Andreas, Köln
Eine Un-heimliche Tanztheater-Performance, ein getanztes, obskures Spiel um Macht, gesellschaftliche Dekadenz und -Verurteilung. Der dritte Teil der Trilogie untersucht die Themen: Frauen in wirtschaftlichen Machtpositionen (männliche Dominanz), gesellschaftliche Klischees, Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit, Vorverurteilung, die Macht des Mobbing.
„heX-heX“ handelt von einer mächtigen Kölner Frau, die der Kölner Hexenverfolgung – und in diesem Fall dem Neid der Männer - zum Opfer fiel: Katharina Henot ; (* 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten). Die berümteste Hexe Kölns und eine Polemische Geschichte der Stadt
Premiere 30. April. 2018 // 20 Uhr
More
Archiv
2017
Juni 2017
Kennedy Ufer bis in die Unterführung der Rheinterrassen, Köln
„Kölsche Mädche“ ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
01.06.2017
20:30Uhr
Kölsche
Mädche
More
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
In den Solo-Stück „I am Farkhunda“ wird „Menschlichkeit“ hinterfragt und Brutalität spürbar dargestellt. Die Stück basiert auf einem Lynchmord in Afghanistan.
Entgegen aller Traditionen wurde ihr Sarg von Frauen zu Grabe getragen. "Wir wollen Gerechtigkeit für Farkhunda, wir wollen Gerechtigkeit für die afghanischen Frauen", riefen die Trauernden.
28. September 2017 20: Uhr
"I am Farkhunda"
More
Archiv
2016
September 2016
Read More
Römisch-Germanisches Museum Köln
Ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Macht und Verlangen. Es thematisiert die Macht als Tatsache und als Ziel, die Liebe und den Sex als treibende Energien und Werkzeuge im Machtspiel.
Dramaturgisch orientiert sich das Stück an der Handlung der Händel Oper „Agrippina“, an ihrer überlieferten Lebensgeschichte orientieren und von aktuelle mächtigen Frauen des Welt-geschehens inspiriert und bereichert.
01.09.2016
17:00 Uhr
XX Fortuna
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
30.05.2020
Premiere
Das eXXperiment
Juni 2020
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
19.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
20.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Juli 2020
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät,
Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
Comité Artístico Bellas Artes UA
PROCESOS CREATIVOS DE LA COMPOSICIÓN EN LA DANZA TEATRO
23.07.2020
16:30. Uhr
Online Veranstaltung
23.07.2020 16:30. Uhr Kolumbien Online Veranstaltung Semillero CREANDO - Tanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität, Barranquilla - Kolumbien Comité Artístico Bellas Artes UA
Read MoreTanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste
Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
More
September 2020
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
05.09.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft. Publikumsgespräch "Frauen in der Kunst 1920 / 2020" 19:15Uhr
06.09.2020
18. Uhr
Das eXXperiment
Publikumsgespräch
19:15 Uhr
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Okt. Nov. 2020
In der Ausstellung „Kunstgeschichten“ von Maf Räderscheidt, schließen sich Malerei und Literatur, Tanz und Musik in Inspiration und gegenseitiger Befeuerung zu einem improvisierten Kunsterlebnis zusammen.
XXTanzTheater beteiligt sich bei der Ausstellung mit "Frau vom anderen Ufer"- drei Tanz- Performances in Dialog zum Thema Gewalt.
"Frau vom anderen Ufer"
08. Oktober 2020 – 19 Uhr / Krewelshof Eifel - Obergartzem
24. Oktober 2020 – 19 Uhr / Citykirche Aachen
21. November 2020 – 19 Uhr / Kulturzentrum Gemünd
Read More
More
Dezember 2020
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
19.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
20.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Deutschland-Premiere 29. August 2019 // 17 Uhr 30., 31. August 2019 // 17 Uhr
Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums Köln
29.08.2019
Sparkling bubbles
jenseits der Meinung
Agosto 2019
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr
22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr
Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka
21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr. 22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr. Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka
Read MoreMuseum der Karibischen Völker Mapuka
Universidad del Norte, Barranquilla – Kolumbien
More
Performance-Installation
Una producción internacional de XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Alemania - Colombia
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h.
22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m.
Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h. 22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m. Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
Read More
Museo MAPUKA
Universidad del Norte,
Barranquilla – Colombia
More
April 2018
Eine Un-heimliche Tanztheater-Performance, ein getanztes, obskures Spiel um Macht, gesellschaftliche Dekadenz und -Verurteilung. Der dritte Teil der Trilogie untersucht die Themen: Frauen in wirtschaftlichen Machtpositionen (männliche Dominanz), gesellschaftliche Klischees, Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit, Vorverurteilung, die Macht des Mobbing.
„heX-heX“ handelt von einer mächtigen Kölner Frau, die der Kölner Hexenverfolgung – und in diesem Fall dem Neid der Männer - zum Opfer fiel: Katharina Henot ; (* 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten). Die berümteste Hexe Kölns und eine Polemische Geschichte der Stadt
Premiere 30. April. 2018 // 20 Uhr
Read More
Platz hinter der Dominikanischer Kirche St. Andreas, Köln
More
Juni 2017
„Kölsche Mädche“ ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
01.06.2017
20:30Uhr
Kölsche
Mädche
Read More
Kennedy Ufer bis in die Unterführung der Rheinterrassen, Köln
More
In den Solo-Stück „I am Farkhunda“ wird „Menschlichkeit“ hinterfragt und Brutalität spürbar dargestellt. Die Stück basiert auf einem Lynchmord in Afghanistan.
Entgegen aller Traditionen wurde ihr Sarg von Frauen zu Grabe getragen. "Wir wollen Gerechtigkeit für Farkhunda, wir wollen Gerechtigkeit für die afghanischen Frauen", riefen die Trauernden.
28. September 2017 20: Uhr
"I am Farkhunda"
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
More
September 2016
Ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Macht und Verlangen. Es thematisiert die Macht als Tatsache und als Ziel, die Liebe und den Sex als treibende Energien und Werkzeuge im Machtspiel.
Dramaturgisch orientiert sich das Stück an der Handlung der Händel Oper „Agrippina“, an ihrer überlieferten Lebensgeschichte orientieren und von aktuelle mächtigen Frauen des Welt-geschehens inspiriert und bereichert.
01.09.2016
17:00 Uhr
XX Fortuna
Read More
Römisch-Germanisches Museum Köln
More
30.05.2020
Premiere
Das eXXperiment
19.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Juni 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
20.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
23.07.2020
16:30. Uhr
Online Veranstaltung
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät,
Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
Comité Artístico Bellas Artes UA
PROCESOS CREATIVOS DE LA COMPOSICIÓN EN LA DANZA TEATRO
Juli 2020
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität, Barranquilla - Kolumbien Comité Artístico Bellas Artes UA
Read More05.09.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
September 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More06.09.2020
18. Uhr
Das eXXperiment
Publikumsgespräch
19:15 Uhr
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft. Publikumsgespräch "Frauen in der Kunst 1920 / 2020" 19:15Uhr
More
"Frau vom anderen Ufer"
08. Oktober 2020 – 19 Uhr / Krewelshof Eifel - Obergartzem
24. Oktober 2020 – 19 Uhr / Citykirche Aachen
21. November 2020 – 19 Uhr / Kulturzentrum Gemünd
In der Ausstellung „Kunstgeschichten“ von Maf Räderscheidt, schließen sich Malerei und Literatur, Tanz und Musik in Inspiration und gegenseitiger Befeuerung zu einem improvisierten Kunsterlebnis zusammen.
XXTanzTheater beteiligt sich bei der Ausstellung mit "Frau vom anderen Ufer"- drei Tanz- Performances in Dialog zum Thema Gewalt.
19.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Dezember 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More20.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
More
29.08.2019
Sparkling bubbles
jenseits der Meinung
21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr
22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr
Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka
Agosto 2019
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr 22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr. Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka.
Read MoreMuseum der Karibischen Völker Mapuka
Universidad del Norte, Barranquilla – Kolumbien
More
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h. 22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m. Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
Read More
Museo MAPUKA
Universidad del Norte,
Barranquilla – Colombia
21.08.2019
Sparkling bubbles
beyond opinions
Performance-Installation
Una producción internacional de XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Alemania - Colombia
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h.
22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m.
Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
More
Premiere 30. April. 2018 // 20 Uhr
Eine Un-heimliche Tanztheater-Performance, ein getanztes, obskures Spiel um Macht, gesellschaftliche Dekadenz und -Verurteilung. Der dritte Teil der Trilogie untersucht die Themen: Frauen in wirtschaftlichen Machtpositionen (männliche Dominanz), gesellschaftliche Klischees, Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit, Vorverurteilung, die Macht des Mobbing.
„heX-heX“ handelt von einer mächtigen Kölner Frau, die der Kölner Hexenverfolgung – und in diesem Fall dem Neid der Männer - zum Opfer fiel: Katharina Henot ; (* 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten). Die berümteste Hexe Kölns und eine Polemische Geschichte der Stadt
April 2018
Read More
Platz hinter der Dominikanischer Kirche St. Andreas, Köln
More
01.06.2017
20:30Uhr
Kölsche
Mädche
„Kölsche Mädche“ ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
Theater der Keller in der TanzFaktur
Siegburger Str.233w
50679 Köln
28.September2017 20: Uhr
"I am Farkhunda"
In den Solo-Stück „I am Farkhunda“ wird „Menschlichkeit“ hinterfragt und Brutalität spürbar dargestellt. Die Stück basiert auf einem Lynchmord in Afghanistan.
Entgegen aller Traditionen wurde ihr Sarg von Frauen zu Grabe getragen. "Wir wollen Gerechtigkeit für Farkhunda, wir wollen Gerechtigkeit für die afghanischen Frauen", riefen die Trauernden.
More
01.09.2016
17:00 Uhr
XX Fortuna
Ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Macht und Verlangen. Es thematisiert die Macht als Tatsache und als Ziel, die Liebe und den Sex als treibende Energien und Werkzeuge im Machtspiel.
Dramaturgisch orientiert sich das Stück an der Handlung der Händel Oper „Agrippina“, an ihrer überlieferten Lebensgeschichte orientieren und von aktuelle mächtigen Frauen des Welt-geschehens inspiriert und bereichert.
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More19.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Juni 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More20.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
23.07.2020
16:30. Uhr
Online Veranstaltung
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät,
Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
Comité Artístico Bellas Artes UA
PROCESOS CREATIVOS DE LA COMPOSICIÓN EN LA DANZA TEATRO
Juli 2020
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität, Barranquilla - Kolumbien Comité Artístico Bellas Artes UA
Read More05.09.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Sept. 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More06.09.2020
18. Uhr
Das eXXperiment
Publikumsgespräch
19:15 Uhr
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft. Publikumsgespräch "Frauen in der Kunst 1920 / 2020" 19:15Uhr
More
"Frau vom anderen Ufer"
In der Ausstellung „Kunstgeschichten“ von Maf Räderscheidt, schließen sich Malerei und Literatur, Tanz und Musik in Inspiration und gegenseitiger Befeuerung zu einem improvisierten Kunsterlebnis zusammen.
XXTanzTheater beteiligt sich bei der Ausstellung mit "Frau vom anderen Ufer"- drei Tanz- Performances in Dialog zum Thema Gewalt.
"Frau vom anderen Ufer" ist Teil von unserem aktuellen Projekt: "KUNST TAGEBUCH GEGEN GEWALT".
19.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Dez. 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More20.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
More
Deutschland-Premiere 29. August 2019 // 17 Uhr. 30., 31. August 2019 // 17 Uhr Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums Köln.
Read More21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr
22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr.
Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka
Agosto 2019
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr 22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr. Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka.
Read MoreEstreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h. 22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m. Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
Read More21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
Performance-Installation
Una producción internacional de XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Alemania - Colombia
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h.
22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m.
Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
More
Premiere 30. April. 2018 // 20 Uhr
Eine Un-heimliche Tanztheater-Performance, ein getanztes, obskures Spiel um Macht, gesellschaftliche Dekadenz und -Verurteilung. Der dritte Teil der Trilogie untersucht die Themen: Frauen in wirtschaftlichen Machtpositionen (männliche Dominanz), gesellschaftliche Klischees, Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit, Vorverurteilung, die Macht des Mobbing.
„heX-heX“ handelt von einer mächtigen Kölner Frau, die der Kölner Hexenverfolgung – und in diesem Fall dem Neid der Männer - zum Opfer fiel: Katharina Henot ; (* 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten). Die berümteste Hexe Kölns und eine Polemische Geschichte der Stadt
April 2018
More
01.06.2017
20:30Uhr
Kölsche
Mädche
„Kölsche Mädche“ ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
Read More
28. September
2017
20. Uhr
"I am Farkhunda"
In den Solo-Stück „I am Farkhunda“ wird „Menschlichkeit“ hinterfragt und Brutalität spürbar dargestellt. Die Stück basiert auf einem Lynchmord in Afghanistan.
Entgegen aller Traditionen wurde ihr Sarg von Frauen zu Grabe getragen. "Wir wollen Gerechtigkeit für Farkhunda, wir wollen Gerechtigkeit für die afghanischen Frauen", riefen die Trauernden.
More
01.09.2016
17:00 Uhr
XX Fortuna
Ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Macht und Verlangen. Es thematisiert die Macht als Tatsache und als Ziel, die Liebe und den Sex als treibende Energien und Werkzeuge im Machtspiel.
Dramaturgisch orientiert sich das Stück an der Handlung der Händel Oper „Agrippina“, an ihrer überlieferten Lebensgeschichte orientieren und von aktuelle mächtigen Frauen des Welt-geschehens inspiriert und bereichert.
30.05.2020
Premiere
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More19.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Juni 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More19.06.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
More
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
23.07.2020
16:30. Uhr
Online Veranstaltung
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät,
Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität,
Barranquilla - Kolumbien
Comité Artístico Bellas Artes UA
PROCESOS CREATIVOS DE LA COMPOSICIÓN EN LA DANZA TEATRO
Juli 2020
Kreativer Prozesse der Tanz-Theater Komposition online Veranstaltung. Semillero CREANDO - Tanz Fakultät, Akademie der Schöne Künste - Atlantico Universität, Barranquilla - Kolumbien Comité Artístico Bellas Artes UA
Read More05.09.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Sept. 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More06.09.2020
18. Uhr
Das eXXperiment
Publikumsgespräch
19:15 Uhr
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft. Publikumsgespräch "Frauen in der Kunst 1920 / 2020" 19:15Uhr
"Frau vom anderen Ufer"
08. Oktober 2020 – 19 Uhr / Krewelshof Eifel - Obergartzem
24. Oktober 2020 – 19 Uhr / Citykirche Aachen
21. November 2020 – 19 Uhr / Kulturzentrum Gemünd
In der Ausstellung „Kunstgeschichten“ von Maf Räderscheidt, schließen sich Malerei und Literatur, Tanz und Musik in Inspiration und gegenseitiger Befeuerung zu einem improvisierten Kunsterlebnis zusammen.
XXTanzTheater beteiligt sich bei der Ausstellung mit "Frau vom anderen Ufer"- drei Tanz- Performances in Dialog zum Thema Gewalt.
"Frau vom anderen Ufer" ist Teil von unserem aktuellen Projekt: "KUNST TAGEBUCH GEGEN GEWALT".
19.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
Dez. 2020
30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More30.05.2020 um 20:00 Uhr Premiere Theater der Keller in der TanzFaktur, die erste Premiere in Köln nach der Pandemie - Lockdown. Nominiert für den Tanz und Theater Preise SK Stiftung 2020 Gefördert vom Kunststiftung NRW
Read More20.12.2020
20. Uhr
Das eXXperiment
Zwei Tänzerinnen lassen sich von Hegemanns Leben inspirieren: Ihrer Isolation als Künstlerin in einer Männergesellschaft, ihrer Darstellung von Frauen als Ausbruch aus einer etablierten Welt. Sie entwerfen neue Modelle des Frauseins, politische und persönliche Entwicklungen bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Ein Versuch, Gefühle und Gedanken in der Zeit des Umbruchs zu skizzieren – hin zu einer neuen Gemeinschaft.
More
Deutschland-Premiere 29. August 2019 // 17 Uhr 30., 31. August 2019 // 17 Uhr. Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums Köln.
Read More21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
Performance-Installation
Eine internationale Produktion von XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Deutschland - Kolumbien
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr
22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr.
Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka
Agosto 2019
Kolumbien-Premiere 21.08.2019, 18.30 Uhr. 22., 23. August 2019 (mit Publikumsgespräch im Anschluss) // 18.30 Uhr. Mapuka Saal des Archäologischen Museum der Karibischen Völker Mapuka.
Read MoreMore
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h. 22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m. Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
Read More21.08.2019
Sparkling bubbles
Beyond Opinions
More
Performance-Installation
Una producción internacional de XXTanzTheater Bibiana Jimenez
Alemania - Colombia
Estreno en Colombia 21.08.2019, 18.30 h.
22 y 23 de agosto de 2019 (seguido de una discusión con público) // 6.30 p.m.
Salón Mapuka del Museo Arqueológico Mapuka de los Pueblos del Caribe
Premiere 30. April. 2018 // 20 Uhr
Eine Un-heimliche Tanztheater-Performance, ein getanztes, obskures Spiel um Macht, gesellschaftliche Dekadenz und -Verurteilung. Der dritte Teil der Trilogie untersucht die Themen: Frauen in wirtschaftlichen Machtpositionen (männliche Dominanz), gesellschaftliche Klischees, Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit, Vorverurteilung, die Macht des Mobbing.
„heX-heX“ handelt von einer mächtigen Kölner Frau, die der Kölner Hexenverfolgung – und in diesem Fall dem Neid der Männer - zum Opfer fiel: Katharina Henot ; (* 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten). Die berümteste Hexe Kölns und eine Polemische Geschichte der Stadt
April 2018
Read More
More
01.06.2017
20:30Uhr
Kölsche
Mädche
„Kölsche Mädche“ ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
Juni. 2017
Read More
Read More
28.
September 2017
20: Uhr
"I am Farkhunda"
In den Solo-Stück „I am Farkhunda“ wird „Menschlichkeit“ hinterfragt und Brutalität spürbar dargestellt. Die Stück basiert auf einem Lynchmord in Afghanistan.
Entgegen aller Traditionen wurde ihr Sarg von Frauen zu Grabe getragen. "Wir wollen Gerechtigkeit für Farkhunda, wir wollen Gerechtigkeit für die afghanischen Frauen", riefen die Trauernden.
01.09.2016
17:00 Uhr
XX Fortuna
Ein getanztes Verwirrspiel um Liebe, Macht und Verlangen. Es thematisiert die Macht als Tatsache und als Ziel, die Liebe und den Sex als treibende Energien und Werkzeuge im Machtspiel.
Dramaturgisch orientiert sich das Stück an der Handlung der Händel Oper „Agrippina“, an ihrer überlieferten Lebensgeschichte orientieren und von aktuelle mächtigen Frauen des Welt-geschehens inspiriert und bereichert.