Stücke
Videos
Archiv
Presse
Kölsche Mädche
XXTanzTheater produziert Tanztheater Stücke und Site-Specific-Performances.
Arbeitet interdisziplinär und experimentell mit professionellen Künstlerinnen zusammen; der Inhalt ist politisch, Schwerpunkt sind Frauen.
xxtanztheaterbj@gmail.com
scroll down →
Kölsche Mädche
XX Trilogie 2. Teil
Kölsche Mädche
2017
↓
„Kölsche Mädche“ ist eine surrealistische Performance, ein getanztes Spiel um Glaube, Unschuld und Tod, über die Macht des Mutes und über Brutalität.
Als Protagonistin dient die wohl bekannteste heilige Frau Kölns: Ursula! Patronin von Köln, der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen, der Universität zu Köln u.a. Im 16. Jahrhundert wurden elf Flammen als Symbol für die Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.
In unserer Serie "XX" - auf den Spuren der weiblichen Seite Kölns - tauchen wir in die Geschichte Kölns ein und haben eine Entdeckungsreise in die historischen Szenen Kölns angetreten. Die Geschichten von drei mächtigen Kölner Frauen wurden ausgewählt, um die Themen "Frauen und Politik", "Frauen und Religion", "Frauen und Wirtschaft" hervorzuheben.
„Kein' Musik ist ja nicht auf Erden,
Die unsrer verglichen kann werden.
Elftausend Jungfrauen
Zu tanzen sich trauen,
Sankt Ursula selbst dazu lacht,..."
(Gustav Mahler, Schlusssatz 4. Sinfonie)
Vorstellungen Kennedy Ufer bis in die Unterführung der Rheinterrassen, Köln
Eine Site specific Tanztheater Performance mit Live Musik
von XXTanzTheater
Konzept - Choreographie - Ausstattung: Bibiana Jiménez
Tanz: Sara Blasco, Hauke Martens, Deborah Sophia Leist, Hannah Rinaldi, Lisa Freudenthal
Statisten: Laura Lehman, Lucia Lehman, Kiki B’chir,
Jenny Krauser
Musik: Carl Ludwig Hübsch
Video Installation -Technik - Graphik: Ludwig Kuckartz
Dramaturgie: Andrea Bleikamp
Assistenz: Miriam B’chir
Presse und Öffentlichkeit Arbeit: Mechtild Tellmann
Fotograf: Meyer Originals
Gefördert durch:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen,
NRW Landesbüro Freie Kultur